Offline- und Online-Aufgabenplanung, Aufgabenprotokollierung, ToDo-Listen, Erinnerungssysteme uvm.
Dokument-Archivierung, -Verwaltung, Bearbeitung, Konvertierung, Kopierschutz, Zugangsprotokollierung.
ERP, CRM, Geotargeting, Monitoring, Steuerung, Visualisierung und sonstige Line Of Business Anwendungen für Desktop, Mobile oder Web.
Video-, Chat-, Messaging-, Forum-, Dateifreigabe-Dienste in Ihrem privaten Rechenzentrum, oder auf einem EU-Server Ihrer Wahl, gemäß DSGVO, außer Reichweite der US-Diensten.
SQL-, NoSQL-Datenbanken. Überregionales Daten-Backup sowie -Replizierung. Verschlüsselung von sensiblen Personendaten auf dem Datenträger (Encryption at Rest).
Single Sign On (SSO) und Multifaktor-Authentifizierung (MFA, 2FA). Schnittstellen zu vorhandenen Authentifizierungssystemen (Federation), On-Premises oder in einer EU-Cloud.
System- sowie Desktop-Anwendungen - Qualitätssicherungssysteme, Geotargeting, Hardware-Schnittstellen,
Monitoring in Maschinenbau, Data-Mining.
Line of Business Anwendungen, auch im Enterprise-Umfeld, u.A. bei einem Energielieferant, Fernsehsender, Lebensmittelkonzern, Versicherungskonzern sowie öffentlichem Dienst.
Hosting von Web-Anwendungen und Microservices, Authentifizierungssysteme
- OAuth, OIDC, SSO, 2FA
Gemäß Schrems II-Urteil, findet Hosting sowie Verarbeitung von personenbezogenen Daten, ausschließlich auf Linux-Maschinen in EU statt. Kein Cloud-Anbieter aus der US ist involviert.
Datenbankanwendungen, Resourcen-Planung, Prozess-Automatisierung
Entwicklung eines Client-Server-Systems für die Einkaufsverwaltung in einem internationalen Lebensmittel-Konzern.
Entwicklung einer Intranet-Anwendung für die Unterstützung bei der Tarifumstellung in einem Versicherungskonzern.
Erweiterung einer Intranet-Anwendung (Application Server + über 500 Clients) zur Planung des TV-Programmes von einem namhaften deutschen Fernsehsender.
Kontakt-Verwaltung, Geschäftshistorie,
Dokument-Management, Email-Kommunikation
Entwicklung eines Systems für die Aktivierung und Verwaltung von Software-Lizenzen.
Die dazugehörige Kundendatenbank-Anwendung ermöglicht Filtrierung, Gruppierung und Sortierung von Produkteinkäufen nach bestimmten Kriterien sowie Generierung von Produkt-Lizenzen.
Automatische Dokumentverarbeitung, Dokumente signieren, verschlüsseln, verändern
Entwicklung einer Anwendung zum Serienbrief-Versand.
Die direkte Verlinkung einer Kalkulationstabelle mit einem Text-Prozessor in demselben Programm hat die Produktivität bei der Erstellung von Serienbrief-Vorlagen beachtlich erhöht.
Bereitstellung einer zentralen Online-Datenbank mit Dokument-Vorlagen.
Signierung, Verschlüsselung von mehreren Dokumenten in einem Schritt.
Erweiterung von Dokumenten mit Metadaten im Format xml, json, ini, yaml oder edifact.
Bereitstellung von Dokumenten für die automatische Verarbeitung.
Arbeit organisieren, Ressourcen planen
Entwicklung eines Personal Time Management Systems für Windows.
Das System besteht aus einer ToDo-Liste, Kalender sowie Notiz-Ansicht.
Bei der Entwicklung wurde sehr viel Wert auf die Einfachheit der Bedienung gelegt.
Durch Verknüpfung von Aufgaben mit Notizen ist die Protokollierung und Kommentierung von erledigten Aufgaben, wie in einem Tagebuch möglich.
Xls- und Xlsx-Dateien ohne MS Office verarbeiten.
Entwicklung eines Klones von MS Excel.
Die Software ermöglicht Daten gruppieren, sortieren, filtrieren,
mathematische, Finanz-, Logik- oder Tekst-Formeln anwenden, Dokumente mit einem Passwort absichern und diese als xls, oder xlsx zu speichern.
Bearbeitung von MS Office-, OpenOffice- u.a. Text-Dokumenten
Entwicklung einer Konvertierungssoftware für Office-Dokumente.
Der Dokument-Konverter verarbeitet mehrere Dokumente in einem Lauf (Batch).
Während der Konvertierung ist die Modifizierung ausgewählten Dokument-Elementen möglich, z.B. Seitennummer, Autor als Fußnote hinzufügen, oder den Dokument-Inhalt verschlüsseln.
Erstellung eines Klones von MS Word.
Der Klon kann Dokumente im Format doc, docx, odt, mht, epub aus einer Online-Datenbank herunterladen und diese verarbeiten.
Die Software verhindert den Dokument-Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren, oder das Dokument auf einer externen USB-Festplatte zu speichern (Kopierschutz).
Zusammenhänge, Muster in Daten erkennen
Erstellung eines Software-Moduls zur Schwingungsanalyse.
Das Modul ist Bestandteil eines Software-Frameworks für die Daten-Erfassung, Signal-Analyse und Zustandsüberwachung von Walzanlagen.
Entwicklung eines OCR-Frameworks zur Data-Mining von Dokumenten in Papierform,
im Auftrag eines Energieanbieters.
Das Projekt-Ziel war die Wiederherstellung von Kundengeschichte aus Millionen gescannten, unsortierten Belegen.
Standard-, Pivot-Tabellen aus Online- und Offline-Datenquellen
Erstellung von server- und clientseitigen Reports (RDL, RDLC) mit SQL Server Reporting Services.
Reporting-Schnittstellen zu HTML, CSV, XML sowie PDF, in einer Datenbankanwendung für eine Museumsbibliothek, mit Daten aus einer Oracle Datenbank.
Karten-Positionierung auf Google-, Bing-, OpenStreetMap oder eigenem Kartenmaterial
Entwicklung eines Monitoring-Systems für die Visualisierung der Positionen von Schienenfahrzeugen auf einer Landkarte.
Die Fahrzeugdaten wurden mit GPS erfasst und über einen GSM-Modem an die Zentralle gesendet.
Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für die Überprüfung von Baustellen.
Positionierung von Artefakten auf einem Bauplan im DXF-Format (Autocad).
Hinzufügen weiterer Layer mit Zusatzinformationen.
Pflege und Weiterentwicklung einer PC-Software für die Visualisierung von Daten aus einer Lokomotiven-Getriebesteuerung.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen Informationen darüber zu geben,
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die helfen eine lebende, private Person zu identifizieren. Dazu gehören beispielweise Informationen wie Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten, Gesichtsfoto oder Gebissabdruck.
Die Anonymisierung ist das Verändern personenbezogener Daten derart, dass diese Daten Ihnen praktisch nicht mehr zugeordnet werden können.
Pawel Idzikowski
Hans-Kalscheuer-Str. 45
51149 Köln, Deutschland
privacy@wincognito.eu
Tel. +492203 98 97 2010
Fax. +492203 98 97 2019
Gemäß Art. 37 DSGVO ist kein Datenschutzbeauftragter erforderlich.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten überprüfen, korrigieren oder einschränken, dem Direktmarketing widersprechen oder das Löschen Ihrer Daten oder spezieller Kategorien Ihrer Daten anfordern wollen, senden Sie uns bitte eine entsprechende Anforderung.
Pawel Idzikowski
Hans-Kalscheuer-Str. 45
51149 Köln, Deutschland
privacy@wincognito.eu
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für die folgenden Websiten:
Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen Internetauftritts verarbeitet.
Ihre persönlichen Daten werden auf Servern verarbeitet, die auf dem Gebiet der Europäischen Union lokalisiert sind.
Sämtliche Daten, welche Sie über diese Website übermitteln – etwa bei Formulardaten oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ und einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Eine Übertragung von nicht verschlüsselten E-Mails kann Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wir erheben die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Durch die Mitteilung Ihrer Kontaktdaten, willigen Sie ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Die Mitteilung Ihrer Angaben erfolgt ausdrücklich mit Ihrer Einwilligung, auf freiwilliger Basis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Protokollierung findet mittels Log-Dateien auf dem Web-Server statt. Folgende Daten werden protokolliert:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Die Speicherung der Daten ist notwendig um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. lit. e DSGVO). Überdies liegt unser berechtigtes Interesse in Sicherheit und Stabilität der Website (Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO).
Ihre IP-Adresse wird nach 4 Wochen gelöscht bzw. anonymisiert. Die restlichen Protokoll-Daten werden für die statistische Auswertung verwendet.
Cookies sind kleine Text-Dateien, die vom Web-Server, während eines Webseite-Aufrufs, auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Beim nächsten Aufruf der Webseite werden die gespeicherten Cookies dem Web-Server, von Ihrem Web-Browser zur verfügung gestellt. Cookies sind soz. externer Speicher eines Web-Servers.
Technisch notwendige Cookies enthalten die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen, z.B. die bevorzugte Sprache, Inhalt eines Warenkorbs, Zugangsdaten zu einer gesicherten Website, oder die Information, dass Ihr Nutzer-Verhalten nicht protokolliert werden soll (Do-not-track-cookie).
Marketing-, Werbe-Cookies enthalten Daten über Ihr Nutzer-Verhalten auf einer Website.
Wir verwenden ausschließlich die technisch notwendigen Cookies.
Ohne die technisch notwendigen Cookies, die Funktionalität unserer Website würde beeinträchtigt (Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO).
Session-Cookies werden unmittelbar nach dem Verlassen unserer Website gelöscht (z.B. Antiforgery-Cookie), die Zugangsdaten-Cookies - nach Ihrer Abmeldung, andere - nach ihrem Ablaufdatum.
Sie können Cookies in Ihrem Web-Browser durch klicken von Strg + Umschalt + Entfernen
löschen.
Es ist auch möglich die Verwendung von Cookies in Ihrem Web-Browser komplett zu deaktivieren. Von der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist allerdings abzuraten.
Bei der Verwendung von Formulardaten (z.B. Kontakt oder Kommentar), speichern wir Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail sowie alle Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Die Speicherung von IP-Adresse und E-Mail ist notwendig um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. lit. e DSGVO). Überdies liegt unser berechtigtes Interesse in Sicherheit und Stabilität der Website (Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO).
Durch die Mitteilung Ihrer Kontaktdaten, willigen Sie ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten, oder den Sachverhalt zu klären (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Mitteilung Ihrer sonstigen Angaben erfolgt ausdrücklich mit Ihrer Einwilligung, auf freiwilliger Basis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre IP-Adresse wird nach 4 Wochen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die sonstigen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Websiten. Diese Websiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, z.B.
Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Datenschutz bei Microsoft
Die externen Links werden besonders mit gekennzeichnet.
Zum Zeitpunkt Ihrer Landung auf unserer Website, werden Ihnen ausschließlich Inhalte unseres Web-Servers präsentiert. Erst wenn Sie einen externen Link betätigen, wird Ihre IP-Adresse, die auf Ihrem Rechner gespeicherten Cookies und eventuell andere Informationen dem Ziel-Server preisgegeben. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss und wir können keine Verantwortung für den Umgang des Ziel-Servers mit Ihren personenbezogenen Daten übernehmen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen, externen Link-Anbieters, noch bevor Sie einen externen Link betätigen, z.B. anhand der Link-Vorschau (unten, links in Ihrem Web-Browser).
Wir speichern Ihre Kontaktdaten (E-Mail o.a.) um Sie über die Aktualisierung der von Ihnen abonnierten Inhalten zu informieren.
Nach der Newsletter-Anmeldung bzw. -Abmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link (double opt-in). Durch Betätigung dieses Links, autorisieren Sie Ihre Anmeldung bzw. Abmeldung. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse, die Uhrzeit und den Kontext, in welchem Sie den Link betätigt haben.
Der Newsletter kann Tracking-Links enthalten. Jeder Tracking-Link ist einzigartig und ermöglicht uns Sie zu identifizieren, sobald Sie den Link betätigen. Dank Tracking-Links können wir feststellen, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind. Dadurch können wir unser Angebot besser an Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Die Nutzung des Newsletters ist komplett freiwillig und sie benötigt Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Newsletter-Anmeldung bzw. -Abmeldung werden von uns protokolliert. Es ist unser berechtigtes Interesse, den Nachweis Ihrer Einwilligung vorlegen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f und Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Die Newsletter-Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre E-Mail-Adresse wird unmittelbar nach der Newsletter-Abmeldung, vom Verteiler entfernt.
Die Protokolle der Newsletter-Anmeldung bzw. -Abmeldung bewahren wir bis zur Verjährung (3 Jahre) auf.
Um die höchsten Sicherheitsstandards beim Verkauf von unseren Produkten zu gewährleisten, verkaufen wir diese nicht selbst, sondern wir beauftragen damit profesionelle E-Commerce Plattformen.
Über die Datenschutzrichtlinien unserer Verkaufspartner, haben wir keine Kontrolle. Bitte überprüfen Sie die auf den Websiten unserer Partner abgelegten Datenschutzrichtlinien sorgfältig.
Digital River GmbHDie während Ihres Einkaufs, im Webshop eines Partners erfassten personenbezogenen Daten werden uns weitergegeben. Der Datenbestand umfasst Ihren Namen, Anschrift, Kontaktdaten, Warenkorb-Inhalt sowie die Information ob Sie dem Erhalt von E-Mails oder Direct-Mails zugestimmt haben.
Ihre Einkaufsdaten brauchen wir zur Registrierung Ihres Einkaufs, für Garantien, technischen Support, Wiederherstellung von Aktivierungsschlüssel oder vergleichbare Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO).
Ihre Einwilligung für den Erhalt von E-Mails oder Direct-Mails ist komplett freiwillig (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Nach dem Kauf eines Produktes, das lebenslange Produkt-Aktualisierung oder Support ermöglicht, werden Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf bei uns gespeichert. In sonstigen Fällen löschen wir Ihre Daten, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
Soweit es technisch möglich ist, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen, um diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu können (Art. 20 DSGVO).
In besonderen Situationen haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs.1 e DSGVO), oder aufgrund Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 f DSGVO) erfolgt, mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 21 Abs.1 DSGVO).
Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. Newsletter), haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihrer lokalen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Meldung zu machen, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Rechte im Rahmen der Datenschutzgesetze nicht ausreichend berücksichtigt werden. Bevor Sie dies jedoch tun, möchten wir Sie bitten, uns direkt zu kontaktieren, denn wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eventuelle Bedenken hinsichtlich der vertraulichen Behandlung Ihrer Daten zu lösen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen anzupassen.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.10.2020.
Wincognito,
Pawel Idzikowski
Hans-Kalscheuer-Str. 45,
51149 Köln, Deutschland
USt-IdNr.: DE259479670
Verantwortlich für den Inhalt:
Pawel Idzikowski
Hans-Kalscheuer-Str. 45
51149 Köln, Deutschland
privacy@wincognito.eu
Telefon: +49 2203 9897 2010
Telefax: +49 2203 9897 2019
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Es besteht eine weltweite (ohne USA/Canada) Berufshaftpflichtversicherung.
Versicherer: HISCOX AG, Oberanger 28, 80331 München,
Tel.: +49 (0) 89 545801-400, Fax: +49 (0) 89 545801-499.
Dieser Internet-Auftritt und alle Beziehungen zwischen den Geschäftspartnern unterliegen dem Gesetz der Bundesrepublik Deutschland. Die Gerichtssprache und die Sprache in außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren ist Deutsch.
Soweit Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist Köln ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.